E-instruction manual Language: Deutsch

back

System

Um das Systemmenü aufzurufen, drücken Sie die Taste XXX.GST (Einstellungen) auf der Fernbedienung und wählen Sie [System]. In diesem Menü finden Sie die folgenden Optionen:


[Systeminformationen] – Zeigt Informationen über das Fernsehgerät, das Betriebssystem sowie verschiedene IDs an, die von TiVo oder von Drittanbieteranwendungen verwendet werden.

[Softwareupdates] – Verwaltung von Software-Updates.

[Nach Updates suchen] – Manuelle Suche nach Software-Updates. Wenn neue Software gefunden wird, haben Sie die Möglichkeit, diese zu installieren.

[Weitere Info] – Informationen über Änderungen in der neuen Software. Diese Option ist nur nach einem Update sichtbar.

[Automatische Updates] – Aktivieren oder deaktivieren Sie automatische Updates. Wenn das Fernsehgerät nicht in Gebrauch ist oder sich im Standby-Modus befindet, sucht es automatisch nach neuen Software-Updates. Wenn ein neues Update gefunden wird, wird es automatisch heruntergeladen und installiert, ohne dass der Benutzer dies bestätigen muss.

[Sprache] – Zur Auswahl der Menüsprache. Bei Modellen mit Sprachfernbedienung wird die ausgewählte Menüsprache auch für die Spracherkennung eingestellt.

[Land] – Zeigt das Land an, das Sie bei der Ersteinrichtung ausgewählt haben. Die Ländereinstellung kann nur bei der Ersteinrichtung nach einer Rückstellung auf die Werkseinstellungen geändert werden.

[Uhrzeit und Zeitzone] – Optionen für

[Zeitquelle] – Legen Sie die Quelle fest, aus der die Informationen über Zeit und Datum automatisch bezogen werden sollen.

[Zeitzone] – Option zur Auswahl Ihrer Zeitzone, wenn Ihr Land mehrere hat.

[Jugendschutzeinstellungen] – Wenn Sie dieses Menü aufrufen, werden Sie aufgefordert, die PIN einzugeben. Wenn Sie bei der Erstinstallation keine PIN erstellt haben, werden Sie jetzt aufgefordert, eine zu erstellen. In diesem Menü sehen Sie die folgenden Optionen:

[Jugendschutzeinstellungen] – Hier können Sie die Kindersicherung aktivieren oder deaktivieren.

[Altersbeschränkungen verwalten] – Wählen Sie eine Altersfreigabestufe, bis zu der Inhalte ohne Eingabe einer PIN angesehen werden können.

[TV] – Legen Sie Einschränkungen für TV-Kanäle fest.

[Streaming] – Beschränkungen, die für Empfehlungen und Suchergebnisse in Ihrem TiVo-Erlebnis gelten.

[Entfernen von Inhalten ohne Altersfreigabe] – Blendet Inhalte ohne Bewertungsinformationen aus.

[Bluetooth-Zubehör] – Zeigt eine Liste der verfügbaren und verbundenen Bluetooth-Geräte an. In diesem Menü können Sie Bluetooth-Zubehör, wie z. B. Gamepads, koppeln, die Kopplung aufheben oder die Verbindung trennen.

[Fernbedienung] – Sie können Ihre Sprachfernbedienung über diese Option koppeln, um die Sprachsteuerung zu aktivieren. Bitte folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihre Fernbedienung zu koppeln.

[Einschaltbildschirm] – Legt fest, was nach dem Einschalten des Fernsehers auf dem Bildschirm erscheint. Sie können zwischen dem Startbildschirm oder dem zuletzt gesehenen Eingang wählen.

[Strom- und Energiesparen] – Energiesparoptionen:

[Automatisches Abschalten aus] – Legt fest, wie lange das Fernsehgerät weiterläuft, ohne dass eine Taste auf der Fernbedienung gedrückt wird, bevor es in den Standby-Modus wechselt.

[Vernetzter Bereitschaftsbetrieb] – Konfiguration für die Möglichkeit, das Fernsehgerät über ein mobiles Gerät aus dem Netzwerk aufzuwecken. Bitte beachten Sie, dass die Aktivierung dieser Funktion den Stromverbrauch des Fernsehers im Standby-Modus erhöht.

[Herunterfahren] – Schaltet das Fernsehgerät aus, ähnlich wie das Drücken der Standby-Taste auf der Fernbedienung.

[NEU STARTEN] – Startet das Fernsehgerät neu. Ein Neustart des Fernsehers ist eine wirksame Methode zur Behebung einiger Probleme. Es werden keine Einstellungen gelöscht.

[Zurücksetzen] – Setzt das Fernsehgerät auf die Werkseinstellungen zurück. Durch das Zurücksetzen werden alle Daten, Einstellungen und Personalisierungen gelöscht.