Bevor Sie Ihren Fernseher einschalten, empfehlen wir, dass externe Geräte vor dem Fortfahren mit dem erstmaligen Installationsprozess angeschlossen werden. Abhängig von der Anschlussmöglichkeit auf Ihrem Fernsehgerät befolgen Sie bitte die nachstehenden Anweisungen zum Anschließen externer Geräte.
Für die optimale Bildqualität empfehlen wir, Ihr Gerät über ein HDMI-Kabel mit dem Fernseher zu verbinden.
Wenn ein HDMI-CEC-kompatibles Gerät (z.B. Blu-ray-Player, AV-Receiver) über ein HDMI-Kabel angeschlossen ist, können Sie das Gerät mit der Fernbedienung des Fernsehers bedienen. Wir empfehlen die Verwendung der HDMI (ARC)-Verbindung in Verbindung mit einem AV-Receiver. Bitte beachten Sie den ARC-Abschnitt dieses Bedienungshandbuchs.
•Schalten Sie das angeschlossene Gerät ein.
•Um die HDMI-Steuerung zu aktivieren, drücken Sie die (Startseite)-Taste und wählen Sie dann [Einstellungen] > [Kanäle & Eingänge] > [Eingänge]. Scrollen Sie nach unten und aktivieren Sie [HDMI-Steuerung].
•Aktivieren Sie die HDMI-Steuerung am angeschlossenen Gerät.
Verfügbare Optionen
[HDMI-Steuerung] – Erlaubt dem Fernseher, HDMI-Geräte zu steuern.
[Gerät automatisch ausschalten] – Wenn deaktiviert, schaltet sich das angeschlossene Gerät nicht automatisch aus, wenn der Fernseher ausgeschaltet wird.
[TV automatisch einschalten] – Wenn deaktiviert, schaltet sich der Fernseher nicht automatisch ein, wenn das angeschlossene Gerät eingeschaltet wird.
[HDMI-EDID-Version] – Wenn Ihr Fernseher kein Bild oder keinen Ton vom angeschlossenen HDMI-Gerät empfängt, versuchen Sie, diese Einstellung zu ändern.
[CEC-Geräteliste] – Zeigt die Liste der HDMI-CEC-Geräte an.
Blu-ray/DVD-Player
•Schaltet den Fernseher automatisch ein und wechselt zur Eingabe des angeschlossenen Blu-ray/DVD-Players, wenn der Blu-ray/DVD-Player mit der Wiedergabe beginnt.
•Schaltet den angeschlossenen Blu-ray/DVD-Player automatisch aus, wenn Sie den Fernseher ausschalten.
•Steuert das Menü, die PFEILTASTEN, die Wiedergabe und die Titelauswahl des angeschlossenen Blu-ray/DVD-Players über die Fernbedienung des Fernsehers.
AV-Receiver
•Schaltet den angeschlossenen AV-Receiver automatisch ein und wechselt die Tonausgabe von den Fernsehlautsprechern zum Audiosystem, wenn Sie den Fernseher einschalten. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie zuvor den AV-Receiver verwendet haben, um den Ton des Fernsehers auszugeben.
•Schaltet die Tonausgabe automatisch auf den AV-Receiver um, indem der AV-Receiver eingeschaltet wird, wenn der Fernseher eingeschaltet ist.
•Schaltet den angeschlossenen AV-Receiver automatisch aus, wenn Sie den Fernseher ausschalten.
•Passen Sie die Lautstärke und die Stummschaltung über die VOL+/–- und MUTE-Tasten auf Ihrer Fernsehfernbedienung an.
Videokamera
•Schaltet den Fernseher automatisch ein und wechselt zur Eingabe der angeschlossenen Videokamera, wenn die Kamera eingeschaltet wird.
•Schaltet die angeschlossene Videokamera automatisch aus, wenn Sie den Fernseher ausschalten.
•Steuert das Menü, die PFEILTASTEN, die Wiedergabe, z.B. die PLAY-Taste der angeschlossenen Videokamera, über die Fernbedienung des Fernsehers.
Nicht alle Geräte mit HDMI-Ein-/Ausgängen sind HDMI-CEC-kompatibel. Informationen zur CEC-Kompatibilität finden Sie im Handbuch des Geräts. Weitere Informationen zum Anschließen eines HDMI (ARC)-fähigen Geräts finden Sie im Abschnitt "HDMI-Verbindung (mit ARC-Unterstützung)" dieses Handbuchs.
Wenn Ihr externes Gerät Composite-Buchsen/Steckdosen hat, schließen Sie sie mit einem Composite-Video-/Audio-Kabel an das Fernsehgerät an.
(A) Externes Gerät
(B) Composite-Video-/Audio-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten)
(C) Composite-Video-/Audio-Adapterkabel (nicht im Lieferumfang enthalten)